Psychessence – Das Institut für Essenzielle Therapie in Berlin und Potsdam
Was ist Essenzielle Therapie?
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, die die Möglichkeit enthalten, uns zu entwickeln und zu wachsen und zu jemandem zu werden, der stärker, weiser und großherziger ist, als derjenige, der wir jetzt sind. Auf dem Weg, wir selbst zu werden und lieben zu lernen, sind wir immer wieder neu dazu aufgefordert, unsere bisherigen Grenzen zu erweitern und uns dem Fluß des Lebens hingzugeben.
Psychessence - der Ansatz der Essenziellen Therapie
Der Name Essenzielle Therapie steht für die Essenz, den Wesenskern eines Menschen und seine unverwechselbare Einzigartigkeit. Aus dieser Einzigartigkeit des Wesens ergeben sich individuelle Qualitäten und Besonderheiten, die es im Laufe unseres Lebens zu entdecken und zu entwickeln gilt, so dass unser Wesen sich entfalten, nach außen hin sichtbar und wirksam werden kann.
Ein sinnvolles und erfülltes Leben ist aus der Sicht der Essenziellen Therapie dann gegeben, wenn wir uns gemäß unseres eigenen Wesenskerns entwickeln und die uns innewohnenden Seelenkräfte zur Entfaltung bringen. Damit sind unterschiedlichste Herausforderungen und oft auch Krisen verbunden, wie eine schmerzliche Trennung, eine persönliche oder berufliche Krise, Krankheit und Tod, aber auch eine Eheschließung oder eine Schwangerschaft können wir als krisenhaft erleben, eben all das, was natürlicherweise zum Leben dazu gehört, denn das Leben selbst ist unser größter Lehrmeister, an dem wir wachsen können.
All das fasst Jon Kabat-Zinn, der US-amerikanische Begründer von MBSR, als „die ganze Katastrophe“ unseres alltäglichen Lebens zusammen und bezieht sich dabei auf das Buch „Alexis Sorbas“ von Nikos Kazantzakis. Auf die Frage, ob er denn schon einmal verheiratet gewesen sei, antwortet der lebenslustige Sorbas: „Du fragst mich, ob ich verheiratet war? Soll das ein Witz sein? Bin ich ein Mann? Natürlich war ich verheiratet: Frau, Kinder, Haus und Job – die ganze Katastrophe!“
Aus Sicht der Essenziellen Therapie dreht es sich darum, den Klienten auf seinem individuellen Weg der Wahrheitsfindung zu begleiten und hinter die Ereignisse selbst und auf die darin liegende Lebens- und Entwicklungsaufgabe für den Klienten zu schauen mit der Frage: „Was habe ich zu lernen? Was gilt es für mich zu entwickeln? Welche Frage trage ich im Herzen, die eine Antwort sucht? Was ist meine Wahrheit?“
Aus Sicht der Essenziellen Therapie sind Wahrheit, Liebe und Freiheit eins – verdrängen oder verleugnen wir unsere innere Wahrheit, so verfehlen wir damit gleichsam unser Lebensglück.
Die Folge sind oft eine tief empfundene Sinnlosigkeit und das Gefühl, an uns selbst und am Leben zu verzweifeln.
Die Essenzielle Therapie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen auf ihrem Weg der Selbstwerdung, der Entwicklung ihres innewohnenden Potenzials und ihrer Seelenkräfte zu begleiten und zu unterstützen.
Die Essenzielle Therapie ist eine Spirituelle Therapieform, in der es sich letztlich um die Entwicklung der eigenen Wahrheitsliebe, der Liebesfähigkeit, der Wesenskräfte und damit der Lebendigkeit des Klienten dreht. Der Klient findet für sich selbst in eine Form der Stimmigkeit zurück und damit in ein Erleben von Sinn und Erfüllung im Leben.
Als Spirituelle Therapieform bezieht die Essenzielle Therapie ein, dass Sinn und Bedeutung unseres Lebens aus einem größeren Zusammenhang stammen, als wir selbst erfassen und überschauen können. Spiritualität verstehen wir als die Frage nach der tieferen Bedeutung unseres Hierseins und dem Sinn unseres Lebens. Das Wissen, dass der Mensch mehr ist, als die Summe seiner Teile und dass den Dingen, die uns begegnen eine größere Logik und tieferliegende Bedeutung innewohnt, als es sich unser Verstand erklären kann.
Arbeitsweisen
Entsprechend dieses Ansatzes sehen wir jeden therapeutischen Prozess als einzigartig und individuell auf das Wesen und das Anliegen unserer Klienten abgestimmt. Entsprechend vielfältig sind die Methoden, die wir im Rahmen der Essenziellen Therapie nutzen. Sie beinhalten ein reichhaltiges Spektrum von gesprächstherapeutischen, hypnotherapeutischen, systemischen, achtsamkeitsbasierten sowie körpertherapeutischen Arbeitsweisen.