Begleitung von Familien
„Liebe ist eine Aktivität und kein passiver Affekt. Sie ist etwas, das man in sich entwickelt, nicht etwas, dem man verfällt.“
Erich Fromm
Der Begriff der „Familie“ und was wir darunter verstehen, ist in der heutigen Zeit längst nicht mehr so eindeutig und klar wie noch vor 50 Jahren. Unabhängig davon sind wir Menschen als zutiefst soziale Wesen darauf angewiesen, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der wir uns sicher, geliebt und anerkannt fühlen. Um so schwerwiegender belastet es uns, wenn es innerhalb dieses engsten Kreises Konflikte, Auseinandersetzungen und Verletzungen gibt, die wir nicht aus eigener Kraft lösen oder wieder gut machen können. Das können Probleme zwischen Eltern und Kindern oder zwischen den Mitgliedern von Patchworkfamilien sein, Uneinigkeit zwischen den Eltern und überfordernde Situationen bei der Kindererziehung. Aber auch alte Traumata einzelner Familienmitglieder, eine Krankheit oder ein Todesfall können schwer belasten und dazu führen, dass die Familie als ganzes Hilfe braucht, um die Krise gemeinsam bewältigen zu können. Im Rahmen der familientherapeutischen Begleitung unterstützen wir Sie dabei, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich wieder besser „zu verstehen“. Im geschützten Rahmen sorgen wir dafür, dass jedes Anliegen der einzelnen Familienmitglieder Raum bekommt und auch Schwieriges ausgesprochen und gehört werden kann. Auch verletzte Gefühle können sich zeigen und alte Wunden dürfen heilen.
Themenschwerpunkte:
- Begleitung von Krisen und Übergängen (Geburt, Auszug von Kindern, Trennung, Eintritt ins Rentenalter etc.)
- Umgang mit Krankheit und Tod in der Familie
- Probleme der Kindererziehung
Preise für die Begleitung von Familien mit 2 Therapeuten bitte bei kontakt@psychessence.de erfragen.